ANTRÄGE: Sicheres Radfahren auf der Jägerstraße

Um die Radinfrastruktur in der Altbrigittenau zu verbessern, haben wir von den Grünen am 16. März 2022 einen Antrag zur Prüfung der Machbarkeit eines Radweges in der Jägerstraße zwischen Gaußplatz und Stromstraße gestellt. Wir bedauern es sehr, dass dieser Antrag abgelehnt wurde.

Die Jägerstraße führt mitten durch die Altbrigittenau, und ein Radweg auf dieser Straße wäre ein riesiger Gewinn für alle, die im Bezirk mit dem Fahrrad unterwegs sind oder sein möchten. Aktuell gibt es in diesem Gebiet der Brigittenau mit einer Fläche von ca. einem Quadratkilometer dicht bebautem Gebiet zwischen Augarten und Leipzigerstraße, zwischen Donaukanal und Nordwestbahnstraße, keinen einzigen durchgehenden Radweg. Es gibt zwischen Brigittenauer Sporn und Hauptbahnhof, zwischen Schönbrunn und Vienna International City, kein zweites bebautes Gebiet in vergleichbarer Größe, durch das kein Radweg führt.

Im Hauptradverkehrsnetz der Stadt Wien ist die Jägerstraße als „Grundnetz in Planung“ eingezeichnet. Es befinden sich in diesem Stadtteil viele Schulen und Kindergärten, die städtische Bücherei, Einkaufsstraßen (Wallensteinstraße, Klosterneuburgerstraße), der Hannovermarkt, die Volkshochschule, die Musikschule, eine Kletterhalle, das Amtshaus und vieles mehr. Einen Radweg auf dieser Straße könnten Radfahrende nutzen, die von den Radwegen der Wasnergasse, der Oberen Augartenstraße oder über die Württemberggasse vom Donaukanal kommen. Er würde den Augarten erschließen, direkt an Amtshaus und Hannovermarkt vorbeiführen und sich bei der U6 Station Jägerstraße mit dem Radweg auf der Leipzigerstraße verbinden. Da es bereits von der Jägerstraße weg mehrere Wohnstraßen und Radwege gibt, die gegen die Einbahn führen, könnte mit diesem zentralen Radweg ein großes Gebiet für Radfahrer:innen erschlossen werden.

Einst war die Brigittenau der fahrradfreundlichste Bezirk Wiens (1991). Das überrascht nicht, wenn man bedenkt, welches unglaubliche Potenzial dieser Bezirk fürs Radfahren hat. Der Bezirk ist flach, es ist ein Bezirk der kurzen Wege und man ist mit dem Rad gleich in den verschiedenen Naherholungsgebieten (Augarten, Donaukanal, Donauinsel, Nußdorf). Durch die zentrale Lage in der Stadt ist man in der Inneren Stadt genau so schnell wie in Floridsdorf, gleich am Alsergrund und in der Leopoldstadt.

Schade, dass wir als Bezirksvertretung am 16. März die Chance vertan haben, mehrheitlich und mutig für platzsparende, gesunde, kinderfreundliche, ruhige, Treibstoff und Energie unabhängige Mobilität in der Brigittenau einzutreten. ​